BLÄK informiert

Statement zur Eröffnung des 82. Bayerischen Ärztinnen- und Ärztetages
Hört man in die aktuellen Debatten unserer Tage hinein, kann man den Eindruck gewinnen, wir lebten in einer Zeit, in der die Krisenmomente in immer dichterer Taktung folgen. Entwicklungen wie der neue Nahost-Konflikt, der Ukraine-Krieg, einbrechende Lieferketten bei Arzneimitteln, beispielsweise Asthmamedikamente, Energie-­Engpässe, steigende Inflation oder auch die Klimaveränderungen mit weltweiten Wetterextremen, ein...

mehr ...

Wie kann der Notarztdienst attraktiver gestaltet werden? Und werden spezialisierte Notfallsanitäterinnen und ­-sanitäter die Notärztinnen und -ärzte langfristig ersetzen? Darüber debattierte Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), Anfang Oktober mit zahlreichen anderen Experten aus der Gesundheitspolitik bei der 40. Fortbildungs-tagung der Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Notärztinnen und Notärzte e. V. (agbn) in Berchtesgaden. Mit Quitterer nahmen an der...

mehr ...



Nach Angaben von UNICEF [1] sind 99 Prozent der Kinder weltweit mindestens einer Auswirkung des Klima­wandels ausgesetzt. Eine Milliarde Kinder weltweit gelten durch den Klimawandel als extrem stark ­gefährdet und alleine 2020 wurden zehn Millionen Kinder wegen ­extremer Wetterereignisse vertrieben.

Auch in Deutschland nehmen extreme Wetterereignisse zu. Neben Ereignissen wie der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal, hat sich die Zahl der heißen Tage (entspricht der Tage, mit einem Temperaturmaximum...

mehr ...

Medizin mit Herz und Hightech

Einen herzlichen Gruß zum 82. Bayerischen Ärztinnen- und Ärztetag!

Bayern setzt auf Medizin mit Herz und Hightech. Hochwertige, wohnortnahe medizinische Versorgung ist in allen Landesteilen sicher­gestellt. In leistungsstarken Krankenhäusern und Arztpraxen erhalten Bürgerinnen und Bürger im ganzen Freistaat rasche, kompetente Hilfe. Beste medizinische Betreuung vor Ort ist ein Stück Lebensqualität!

Qualität braucht Investition. Die Bayerische Staatsregierung stellt...

mehr ...

Seit der Delegiertenversammlung am 11. Februar 2023 ist der Vorstand der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) neu im Amt. Er besteht aus den Vorsitzenden der acht Ärztlichen Bezirksverbände (geborene Mitglieder) und aus sechs gewählten Mitgliedern. Nach einem guten halben Jahr der Einarbeitungszeit stellen wir die bisherigen und neuen Vorstandsmitglieder vor und sprechen über ihre Ziele und Erwartungen. Wie nehmen die 14 Persönlichkeiten die Entwicklung der BLÄK wahr, und was wünschen sie sich...

mehr ...

Am 8. Oktober 2023 wählen die Bürgerinnen und Bürger bei der Landtagswahl in Bayern ein neues Parlament. Anlass genug für das „Bayerische Ärzteblatt“, bei den aktuell im Bayerischen Landtag vertretenen Parteien (CSU, Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, AfD, SPD und FDP) nachzufragen, wo es in den nächsten vier Jahren in der bayerischen Gesundheitspolitik hingehen soll. Hier präsentieren wir die Antworten der Parteien – jeweils nach Fraktionsstärke sortiert.


Die Bayerische Landesärztekammer...

mehr ...

#MitHitzekeineWitze lautete der Titel der Veranstaltung, zu der die Bayerische Landesärztekammer am 14. Juni 2023 ins Ärztehaus Bayern eingeladen hatte, gemeinsam mit dem Bündnis Hitzeschutz Bayern.

Bündnis Hitzeschutz Bayern

Referentinnen und Referenten Dr. Franziska Matthies-Wiesler, Diplom Biologin, Helmholtz Zentrum, München, Professor Dr. habil. Jörg Schelling, Facharzt für Allgemeinmedizin, München und Professor Dr. Stephan Böse-O`Reilly, Leiter AG Globale Umwelt-Gesundheit und...

mehr ...

Klimawandel, Temperaturanstieg und Hitzeschutz sind auch für Ärztinnen und Ärzte keine Fremdworte mehr. Sie betreffen uns auf privater Ebene, insbesondere, aber nicht nur, wenn wir Kinder und deswegen auch einen besonderen Blick auf die Zukunft haben. Wir sollten aber auch im beruflichen Bereich den Blick für die anstehenden Veränderungen schärfen, weil es im Kontext der Hitzethematik ­anspruchsvoller wird unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Patientinnen und Patienten zu schützen und...

mehr ...

Mit dem traditionellen Bergmannsmarsch „Steigerlied“ sowie klassischer Musik von Beethoven und Mozart, dargeboten vom „Folkwang Kammer­orchester Essen“, wurde am 16. Mai 2023 der 127. Deutsche Ärztetag (DÄT) in Essen eröffnet. Mehrere spannende Schwerpunktthemen standen im Fokus des viertägigen Kongresses in der ehemals größten Bergbaustadt des Kontinents: Unter dem Titel „Freiheit und Verantwortung in der ärztlichen Profession“ befasste sich das Ärzte­parlament mit dem aktuellen Verständnis und...

mehr ...

Dr. Marlene Lessel wurde Mitte Februar im MOC Veranstaltungs- und Ordercenter in München von den Delegierten der Bayerischen ­Landesärztekammer (BLÄK) zur 2. Vizepräsidentin der BLÄK gewählt. Im Interview mit dem „Bayerischen Ärzteblatt“ spricht die Fach­ärztin für Pathologie aus Kaufbeuren über ihre ersten Wochen nach der Wahl und ihre wichtigsten Ziele für die neue Amtsperiode.

Frau Dr. Lessel, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl. Wie haben Sie die ersten Wochen als neue Vizepräsidentin der...

mehr ...

Top