Der US-amerikanische Politologe Yoshihiro Francis Fukuyama publizierte erstmals 1989 seine viel beachtete These vom ­„Ende der Geschichte“: Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der von ihr abhängigen sozialistischen Staaten werde sich die liberale Demokratie bald endgültig und überall in der Welt durchsetzen. Spätestens mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine drängt sich die Frage auf, ob diese These nicht eher eine naive Illusion gewesen sein könnte. Denn die Fratze des...

mehr ...

Relevante Störungsbilder im Kontext einer integrierenden Grundhaltung in der Medizin


Die Psychosomatische Medizin und ärztliche Psychotherapie sind in der ambulanten wie stationären Versorgungslandschaft mittlerweile gut etabliert und die psychosomatische Grundversorgung ein fester Bestandteil der allgemeinmedizinischen und auch anderer fachärztlicher Versorgung.

Case Report 1: „Funktionelle Körperbeschwerden“

Eine 45-jährige Patientin stellt sich mit seit gut zwei Jahren bestehenden...

mehr ...

Der 80. Bayerische Ärztetag hat am 16. Oktober 2021 der ­Novelle der Weiterbildungsordnung zugestimmt. Nach Beschluss der (Muster-)Weiterbildungsordnung (M-WBO) auf dem Deutschen Ärztetag 2018 in Erfurt, dem eine jahrelange Gremienarbeit auf Bundesebene unter Beteiligung von Fachgesellschaften und ­Berufsverbänden vorausgegangen war, folgte eine intensive ­Befassung des temporären Ausschusses der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) zur Umsetzung der Weiterbildungsordnung (WBO). Mit wenigen...

mehr ...

Dieser Beitrag fasst die zentralen Eigenschaften des menschengemachten Klimawandels inklusive möglicher Zukunftsszenarien zusammen. Am Beispiel von Hitze und Starkregen wird dargelegt, dass der Klimawandel schon heute stark negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hat. Um die Gesundheit der Menschen zu schützen, sind ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen unabdingbar.

1. Der menschengemachte Klimawandel

1.1 Treibhauseffekt und Treibhausgase

Schon Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckten...

mehr ...

Gerne fordern Politikerinnen und Politiker in den Medien eine „flächendeckende gute Versorgung“. Gemeint ist damit insbesondere eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige ambulante medizinische Versorgung.

Seitens der Staatsregierung wird auf die Förderung der Niederlassung durch die Landarztprämie hingewiesen wie auch auf die Landarztquote beim Zugang zum Medizinstudium in Bayern. Respektable Maßnahmen, doch woher sollen die Ärztinnen und Ärzte kommen, von denen wir in Zukunft aufgrund der...

mehr ...

Die Integrative Medizin ist eine Verbindung von moderner, konventioneller Medizin (sogenannte Schulmedizin) mit gesundheitsfördernder Lebensstilmodifikation und wissenschaftlich fundierter Naturheilkunde. Ein rein pathogenetischer, vor allem medikamentös geprägter therapeutischer Zugang zu Erkrankungen („Wie bekämpfe ich die Erkrankung?“) wird durch eine salutogenetische Dimension („Wie unterstütze ich die Gesundheit?“) in Form von Tertiärprävention und Gesundheitspädagogik ergänzt und gestärkt....

mehr ...

Ein (Be-)Handlungskonzept für gesunde Menschen auf einem gesunden Planeten

mehr ...

Interview mit Professor Dr. Christian Weidner

Ob aktuelle Fallzahlen, Wissenswertes zu Impfungen oder fachlich-medizinische Details zu SARS-CoV-2: Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) berichtet zu verschiedenen Aspekten des Corona-Geschehens. Doch darüber hinaus befasst sich das LGL seit 20 Jahren mit den Themen Arbeitsschutz, Lebensmittelsicherheit oder Tiergesundheit. Am 1. Februar 2022 übernahm Professor Dr. Christian Weidner (50) von seinem Vorgänger Walter...

mehr ...

Es gibt keine Sicherheiten, sondern nur unterschiedlich sichere Vorhersagen oder, nach Plato anders ausgedrückt: Wissen sei wahre und gerechtfertigte Überzeugung. Das ist das Dilemma im Zusammenhang mit den vielen Aussagen nicht nur zur anhaltenden Pandemie, sondern auch zur Klimakrise. Es gibt jede Menge Behauptungen in die unterschiedlichsten Richtungen, die uns als Wissen verkauft werden, wderen Wahrheitsgehalt wir oft nicht nachvollziehen können. Gerechtfertigte Überzeugung bedeutet dabei,...

mehr ...

Molekulare Diagnostik und Immuntherapie in der Behandlung von Tumorerkrankungen

In der modernen Onkologie gehören mole­kulare Diagnostik und Immuntherapie derzeit zu den Bereichen mit der größten Dynamik. Die Verfügbarkeit sowie auch der breite Einsatz der erweiterten molekularen Diagnostik des Tumorgewebes sind die Grundvoraussetzungen für den Einsatz ­jener innovativen und molekular zielgerichteten Therapieansätze, die allen Tumor­patienten zugänglich gemacht werden sollten. Auch für die...

mehr ...

Top