Sie sind der Dreh- und Angelpunkt der Praxis, ob am Empfang, bei der Behandlung oder bei der Verwaltung im Hintergrund. Die Medizinischen Fachangestellten (MFA) sind unverzichtbar in jeder Praxis.

Nachwuchsmangel

Längst aber hat der allgemeine Fachkräfte- und Nachwuchsmangel auch die Praxen im Land erreicht. Immer schwieriger wird es für Ärztinnen und Ärzte, geeignete MFA-Auszubildende zu finden. Die Gründe sind vielfältig. Zum einem sinkt die Zahl der Schulabgänger durch den Geburtenrückgang,...

mehr ...

Was ist ein Notfall? Wir Ärztinnen und Ärzte können auf diese Frage eine eindeutige medizinische Antwort geben. Was aber wird gemeinhin unter dem Begriff verstanden? Manchmal hilft ein Blick in das Wörterbuch: „Der Notfall ist eine unerwartete Situation, in der man schnell Hilfe braucht“, heißt es da. Auch diese Definition scheint mir recht eindeutig zu sein. Ein Notfall duldet keinen Aufschub, rasche Hilfe ist erforderlich. Was aber verstehen die Millionen von Menschen unter einem Notfall, die...

mehr ...

Die Herzchirurgie ist eine relativ junge Disziplin, die sich seit der Erfindung der Herz-Lungen-Maschine und der Kardioprotektion vor etwa 50 Jahren ständig weiterentwickelt. Koronar-, Herzklappen- und Aortenchirurgie sind ebenso zur Routine geworden wie die Kinderherzchirurgie und die Herztransplantation. Die Indikationsspektren und operativen Techniken werden ständig erweitert bzw. verbessert, um auch die Patienten operieren zu können, die ein besonders hohes Risiko aufweisen oder bislang...

mehr ...

Manche Patienten laufen jahrelang von „Pontius zu Pilatus“, bis sie die richtige ­Diagnose erhalten. Eine gründliche Anamnese und ausgefeilte Labordiagnostik können helfen, seltene und unerkannte Krankheiten aufzudecken, keine Frage. Doch immer wieder treten unbefriedigende Behandlungssituationen auf, in denen keine eindeutige Diagnose gestellt werden kann und Therapieansätze erfolglos bleiben. Betroffene Patienten (und Ärzte) wenden sich dann gerne an die Medien (vgl. „Süddeutsche Zeitung“,...

mehr ...

Im Folgenden werden die Neuerungen bei den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) für das Jahr 2017/2018 zusammengefasst sowie die Inhalte von kürzlich publizierten STIKO-Stellungnahmen zur Influenza- und Meningokokken B-Impfung dargestellt. Darüber hinaus werden jüngste Erkenntnisse zur Antikörperpersistenz nach FSME-Impfung präsentiert.

Aufklärungsbedarf bei Impfungen

Im Jahr 2007 hatte die STIKO Hinweise für Ärzte zum Aufklärungsbedarf über mögliche unerwünschte Wirkungen bei...

mehr ...

Nach einem regelrechten Verhandlungsmarathon haben sich CDU/CSU und SPD am 7. Februar auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Verhandler der Großen Koalition (GroKo) setzten beim Thema Gesundheit an vielen Stellen durchaus richtige Impulse. Nur beispielhaft genannt seien hier die vorgesehenen Maßnahmen gegen den Ärztemangel, wie die Förderungen von Landärzten und den Ausbau der Strukturfonds. Mit der Förderung der sektorenverbindenden Versorgung, Neuregelungen bei der Notfallversorgung und der...

mehr ...

Akute Vergiftungen sind für etwa fünf bis zehn Prozent der Notarzteinsätze in Deutschland verantwortlich. Die Giftnotruf- oder Giftinformationszentralen sind für akute Vergiftungsfälle 24 Stunden unter der Nummer 19240 (plus Ortsvorwahl) erreichbar, zum Beispiel der Giftnotruf München, Abteilung für Klinische Toxikologie Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München unter 089 19240.

Ein wichtiger Bestandteil der Abteilung und eine vom Freistaat Bayern benannte Institution ist...

mehr ...

Herr Dr. Quitterer, mit Erscheinen der Märzausgabe des „Bayerischen Ärzteblattes“ sind Sie rund sechs Wochen Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK). Nochmals herzlichen Glückwunsch. Wie fühlt sich das an?

Quitterer: Mit Freude habe ich dieses Amt angetreten und auch jetzt, nach sechs Wochen im Amt, fühlt es sich gut an. Die Mehrheit der Delegierten in der Vollversammlung hat mir ihr Vertrauen ausgesprochen, das stärkt mir den Rücken und ist mir Verpflichtung. Ich möchte meine...

mehr ...

In acht Beiträgen informieren Experten im „Bayerischen Ärzteblatt“ über verschiedene Aspekte der Prävention aus gesundheitspolitischer Sicht. Die Beiträge erscheinen vierteljährlich, der erste Beitrag wurde in der Januar/Februar-Ausgabe 2017 des „Bayerischen Ärzteblattes“ veröffentlicht. In dieser Ausgabe schreibt Professor Dr. Franz Joseph Freisleder über die „Prävention von Gewalt und Amok – Handlungsfelder der Kinder- und Jugendpsychiatrie“.
Die Redaktion

Prävention und Früherkennung von...

mehr ...

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in der konstituierenden Vollversammlung am 3. Februar wurde ich zum Präsidenten der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) gewählt. Mit großer Freude trete ich dieses Amt an. In der Berufspolitik bin ich kein Neuling. Ich kann auf eine breite Erfahrung aus meiner Tätigkeit im Hausärzteverband, der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) und der BLÄK zurückgreifen. Mein Engagement gilt der Vertretung der gesamten Ärzteschaft: Haus- und Fachärzten – ebenso wie...

mehr ...

Top