Hintergründe

Ein Großteil der männlichen und zum Teil auch der weiblichen Bevölkerung leidet unter nächtlichem Schnarchen (62 Prozent der Männer und 45 Prozent der Frauen zwischen 45 und 54 Jahren) [1]. Vor allem in den vergangenen Jahren hat die öffentliche Wahrnehmung bezüglich des Schnarchens stark zugenommen. Ein gewisser Anteil der Betroffenen sucht hierzu HNO-ärztliche bzw. schlafmedizinische Beratung und Hilfe. Wichtig ist zu wissen, dass Schnarchen oftmals das Leitsymptom einer...

mehr ...

Seit 1996 engagieren sich die Mitglieder von „Orthopädie für die Dritte Welt“ e. V. (ODW) in Sierra Leone. Ein Beitrag über die Situation in dem westafrikanischen Land.

Als Abu Bakar Kanu 1994 das Licht der Welt erblickte, schien sein Schicksal schon vorbestimmt zu sein: Er wurde mit beidseitigem Klumpfuß geboren. Diese Kinder gelten in seiner Heimat als mit einem Fluch belegt und sind deshalb sozial stigmatisiert. Schul- und Berufsausbildung waren ihm deshalb verwehrt. In dieser...

mehr ...

Nach dem starken Einbruch der Organspendezahlen in den Jahren 2012 und 2013 scheint sich die Organspende in Deutschland nun auf deutlich niedrigerem Niveau zu stabilisieren (rund 870 Organspenden pro Jahr; Durchschnitt der Jahre 2013 bis 2016). In den Jahren vor dem Rückgang lag das Niveau der Zahlen bei 1.200 Organspenden pro Jahr. In Bayern pendelte sich die Zahl der Organspender seit 2013 auf etwa 120 postmortale Organspenden pro Jahr ein (Abbildung 1).


Abbildung 1: Jahresbericht 2016 der...

mehr ...

Die Digitalisierung erfasst die deutsche Wirtschaft – und das in allen Bereichen. Wie das IHK-Unternehmensbarometer zur Digitalisierung besagt, antworten 94 Prozent der Unternehmen auf die Frage, ob die Digitalisierung ihre Geschäfts- und Arbeitsprozesse beeinflusst, mit ja. Zugleich setzen die Betriebe in ihrer digitalen Entwicklung auf weitere Potenziale. Unternehmen mit einem zunehmenden Grad an Digitalisierung sind heute auf zuverlässige Informations- und Kommunikationssysteme angewiesen.

...

mehr ...

Die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom findet viel Beachtung und wird kontrovers diskutiert. Das liegt aber nicht alleine daran, dass es sich beim Prostatakarzinom um den häufigsten bösartigen Tumor des Mannes handelt, sondern auch an zwei Besonderheiten, welche die Leitlinie – und ihren Einsatz in der Patientenversorgung – prägen. Zum einen gibt es viele kontrovers diskutierte Aspekte, von Sinn oder Unsinn einer Vorsorge, über die beste Art der Therapie lokalisierter Erkrankungen bis zur...

mehr ...

Badisches Schönwetter, stimmungsvolle Streicher mit Jazzgesang sowie engagierte politische Statements bescherten den rund 1.000 geladenen Gästen der Eröffnungsveranstaltung des 120. Deutschen Ärztetages in Freiburg eine positive Einstimmung auf die viertägige Tagung.

Keine Selbstverständlichkeit

Dr. Ulrich Clever, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, verwies auf die Vorzüge der Stadt Freiburg und sprach, in Erinnerung an den Tag des Grundgesetzes, das genau vor 68 Jahren, am 23....

mehr ...

Mit dem „Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen“, das seit Juni 2016 in Kraft ist, verbinden viele Ärztinnen und Ärzte Unsicherheit. Was ist künftig erlaubt, was fällt unter die neuen Strafrechtsparagrafen 299a ff.? Aufklärung sollte dabei eine Veranstaltung der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Ende April mit dem Titel „Antikorruptionsgesetz – Der neue Straftatbestand der §§ 299a ff. Strafgesetzbuch (StGB)“, bieten.

In seiner Begrüßung hob BLÄK-Präsident Dr. Max Kaplan...

mehr ...

Nicht erst seit dem Projekt „EVA“ im Jahr 2009 beschäftigen sich die Landesärztekammern (LÄK) in Deutschland mit der Qualität der ärztlichen Weiterbildung, denn eine „gute“ Weiterbildung wird als das Element der Strukturqualität ärztlichen Handelns verstanden, neben der Prozess- und Ergebnisqualität nach den zentralen Qualitätsdimensionen in der gesundheitlichen Versorgung von Avedis Donabedian.

Kernaufgaben

Gemäß ihrem Aufgabenzuschnitt ist die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) eine...

mehr ...

pädiatrische Multiple Sklerose (MS), eine der wichtigsten erworbenen neurologischen Erkrankungen des Kindesalters, bedarf einer frühzeitigen Erkennung, Diagnosestellung und Behandlung. Aktuelle epidemiologische Untersuchungen [1] zeigen, dass drei bis fünf Prozent aller MS-Erkrankten Symptome bereits vor dem 17. Lebensjahr entwickeln. Das Auftreten vor dem zehnten Lebensjahr ist mit einer jährlichen Inzidenz von 0,09/100.000 sehr selten und steigt in der Adoleszenz auf 2,64/100.000 [1]. ...

mehr ...

In Bayern war in den vergangenen Jahren bei 15 bis 30 Prozent der Drogentodesfälle Fentanyl beteiligt, während der Anteil bundesweit zwischen sechs und acht Prozent schwankt. Eine Verordnung von transdermalen Opioidpflastern an Patienten, die unbekannt oder mit entsprechender Suchtanamnese belastet sind, sollte daher besonders umsichtig erfolgen.

Fentanyl verfügt als narkotisierendes Analgetikum über eine mindestens 80-fach höhere Wirkstärke als Morphin. Deutschlandweit hat sich die...

mehr ...

Top