Mit der zunehmenden Verbreitung der Omikron-Mutante steht die bayerische Corona-Impfkampagne vor ihrer nächsten großen Herausforderung. Gleichzeitig ist es für die Ärztinnen und Ärzte im Freistaat angesichts der bereits anstehenden 15. und 16. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) innerhalb eines Jahres nicht immer leicht, auf dem aktuellen Wissensstand zu bleiben. Mitte Dezember bot die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)...

mehr ...

Hintergrund des Modellprojekts

Für die seit Jahren hohe bis steigende Zahl der Drogentoten sind Opioidüberdosierungen hauptverantwortlich [1]. Tabelle 1 zeigt die unterschiedlichen Mortalitätsrisiken Opioidabhängiger.


Tabelle 1: Mortalitätsrisiko Subgruppen Opioidabhängiger


Allen präventiven und therapeutischen Angeboten ist es zuletzt leider nicht gelungen, die Zahl der Drogentoten zu reduzieren. Ein Ansatz zur Schadensminderung könnte sein, zielgerichtete...

mehr ...

Eine Pandemie dauert drei Jahre, sagt man. Niemand wollte die 4. Welle wahrhaben. Unsere Kraft war aufgebraucht und wir alle wollten zurück zur Normalität.

Mit wieder steigenden Fallzahlen wurde uns bewusst: geimpft, genesen oder getestet war notwendig, um Kontakte nicht einschränken zu müssen. Dann kam 2G, um die Impfquote zu ­erhöhen: Freier Zugang zu allen Veranstaltungen ohne Teil­nehmerbegrenzung, unbegrenzt reisen, keine Tests erforderlich, Abschaffung der FFP2-Maskenpflicht – alles wieder...

mehr ...

Die neurodegenerativen Erkrankungen in der Neurologie haben in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Neben erweiterten Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie spielt dabei auch die demografische Entwicklung eine wichtige Rolle, denn bei vielen dieser Erkrankungen steigt die Häufigkeit mit zunehmendem Alter deutlich. Eine frühzeitige differenzierte Diagnosestellung und eine kontinuierliche fachneurologische Behandlung sind zur Optimierung der Therapie essenziell.
Die...

mehr ...

Trotz einer Vielzahl an Computersimulationen über die Entwicklung der Pandemie, ihr Ende oder ihr Übergang zur Endemie, mangelt es an medizinischen theoretischen Modellen, die die Pandemie besser verstehen lassen. Das gilt auch für eine Theorie der COVID-Pathologie, die Grundlagen für eine suffiziente Therapie bieten könnte.

1. Wann genau ist die Pandemie zu Ende?

In der Pandemie interessiert uns fast täglich, wie die 7-Tage-Inzidenz der Test-Positiven die nächsten zwei Wochen aussehen wird –...

mehr ...

Für Infektionen mit dem Severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) stehen inzwischen mehrere Präparate neutralisierender monoklonaler Antikörper (nMAB) zur Verfügung, die sich gegen verschiedene Epitope des Spike (S)-Proteins richten. Hierdurch wird der Eintritt des Virus in humane Zellen und folglich die intrazelluläre Replikation des Virus verhindert. Die zwischenzeitlich verfügbaren Präparate zur aktiven Immunisierung oder nachrangig reduzierte Sozialkontakte ("AHA-Regeln")...

mehr ...

Am 21. Oktober 2021 starteten die SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die FDP offizielle Koalitionsverhandlungen im Bund. Welche Veränderungen für uns Ärztinnen und Ärzte werden die drei Parteien anstoßen?

Erste Hinweise lieferte das veröffentlichte Ergebnis der Sondierungsgespräche. Darin sprechen sich die künftigen Ampelkoalitionäre unter anderem für eine Reform der Fallpauschalen im Krankenhaus aus. Es wurde ein Bedarf an „sektorenübergreifender Kooperation und Vernetzung“ zwischen den...

mehr ...

Das Fach Mund-Kiefer-Gesichts­chirurgie (MKG-Chirurgie) wird als „kleines Fach“ im Bereich der Humanmedizin angesehen. Als Bindeglied zwischen Human- und Zahnmedizin kommt der MKG-Chirurgie jedoch eine wichtige Sonderstellung zu, da sie klinisches Wissen und wissenschaftliche Erkenntnisse beider Fächer vereint. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts begann sich das Fachgebiet sowohl aus chirurgisch interessierten Zahnärzten als auch aus (traumatologisch orientierten) Chirurgen mit Interesse...

mehr ...

Ein außergewöhnliches Erscheinungsbild, ein durchdachtes und sehr großzügiges Raumkonzept – das ist die Freiheitshalle in Hof, Austragungsort des 80. Bayerischen Ärztetags – trotz anhaltender pandemischer Lage.


Univ.-Professor Dr. Dr. med. habil. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel, Eva Döhla, Dr. Gerald Quitterer und Klaus Holetschek (v. li.).

Dank an Ärztinnen und Ärzte

Hofs Oberbürgermeisterin Eva Döhla (SPD) beto

mehr ...

Auf die feierliche Eröffnung des 80. Bayerischen Ärztetags folgte traditionell die zweitägige Arbeitstagung. Im Anschluss an ein Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Ärztinnen und Ärzte sowie an die Wahl von Dr. Bernhard Junge-Hülsing zum 2. Vizepräsidenten der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) präsentierten Dr. Gerald Quitterer, Präsident der BLÄK, und Dr. Andreas Botzlar, 1. Vizepräsident der BLÄK, turnusmäßig ihre Jahresberichte. Die ausführlichen Berichtspräsentationen des...

mehr ...

Top