Titelthema

In jüngster Vergangenheit konnten in der Erforschung der Therapie der gynäkologischen Malignome entscheidende neue Erkenntnisse gewonnen werden. Mit zunehmender Kenntnis über die Biologie dieser Erkrankungen gewinnen auch Diagnostik und Therapie zunehmend an Komplexität. Im Folgenden sollen Einblicke in die Neuerungen der speziellen gynäkologischen Onkologie gegeben werden.

Zervixkarzinom

Das Zervixkarzinom stellt weltweit das dritthäufigste Malignom der Frau dar. In Deutschland ist die...

mehr ...

In der Coronapandemie wurde dem Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und besonders den Gesundheitsämtern ein lange nicht gekanntes Maß an Aufmerksamkeit zuteil. Gleichzeitig wurde die Arbeit der Gesundheitsämter in der Berichterstattung oft auf die mehr oder minder erfolgreichen Containment-Bemühungen reduziert. Mit dem Pakt für den ÖGD hat die Politik Mittel bereitgestellt, um ihn finanziell, personell und organisatorisch (Digitalisierung) zu stärken. Es muss sich beweisen, wie nachhaltig diese...

mehr ...

Profi- und Leistungssportler aber auch Freizeitsportler müssen in einem interdisziplinären Setting betreut werden. Dies betrifft schwerpunktmäßig die Fachbereiche Kardiologie und Pulmologie, andererseits aber auch die Orthopädie, Unfallchirurgie inklusive physikalische Medizin und Rehabilitation. Aber auch andere Fachbereiche, wie zum Beispiel Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Augenheilkunde oder Psychologie haben ihren Stellenwert. Der Sportarzt ist der Lotse für den Sportler. Neben seiner eigenen...

mehr ...

Die Rheumatologie hat in den vergangenen Jahren nicht nur einen rasanten Zuwachs an therapeutischen Möglichkeiten erfahren, sondern es hat sich auch die Sicht- und Heran­gehensweise an verschiedene Krankheitsbilder grundlegend gewandelt. Dies schließt die frühe Diagnosestellung und die frühe Etablierung einer effektiven Therapie, die sich an definierten Therapiezielen („treat to target“) ausrichtet, ein. Weiterhin wird zunehmend den Komorbiditäten, vor allem dem kardiovaskulären Risiko,...

mehr ...

 

Der Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Funktionalität sind das erklärte Ziel jeder Frakturbehandlung. Hierzu wurden in den vergangenen Dekaden vielfältige konservative und operative Behandlungsmethoden entwickelt und standardisiert. Entscheidend ist nach einer Verletzung die frühfunktionelle Behandlung, die auf ruhigstellende Verbände verzichtet. Dies ist der Grund, warum heute bei den allermeisten Verletzungen operative Stabilisierungsmaßnahmen mit Osteosynthesen oder auch gelenkersetzende...

mehr ...

Über- und Unterversorgung vermeiden und ein nachhaltiges Gesundheitssystem unterstützen

Die Gesundheitsversorgung steht an einer Schwelle. Der medizinisch-technische Fortschritt nimmt immer schneller zu. Das Potenzial in der digitalen ­Transformation des Gesundheitswesens mit großen Mengen von Gesundheitsdaten, unterstützt durch künstliche Intelligenz (KI), scheint die Möglichkeiten individueller Medizin fast unermesslich zu steigern. Andererseits stellt der menschengemachte ­Klimawandel die...

mehr ...

Die Einführung der neuen Facharztkompetenz Infektiologie und Innere Medizin, sicherlich durch die COVID-19-Pandemie beschleunigt, ist der Grund für das Titelthema „Fachdisziplin im Wandel und neue Erkenntnisse für die Praxis“. Den vorliegenden Text publizieren wir aus aktuellem Anlass und außerhalb der Titelserie, geht es diesmal doch nicht um die neuen Entwicklungen eines Fachs anhand von drei ausgewählten Kasuistiken.

Eine Nachricht aus der Infektiologie ist möglicherweise durch COVID-19 und...

mehr ...

Die Endokrinologie beschäftigt sich einerseits mit häufigen Zivilisationskrankheiten wie Adipositas und Diabetes mellitus, mit den häufigen Erkrankungen der Schild­drüse und des Knochens (Osteoporose) und andererseits mit einer großen Zahl eher seltener (und sehr seltener) Erkrankungen. Beim Management vieler dieser Pathologien konnten im letzten Jahrzehnt große Fortschritte erzielt werden. Auf dem Gebiet der Adipositastherapie, das in den vergangenen Jahrzehnten klar von der Chirurgie dominiert...

mehr ...

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde in den vergangenen Jahren durch die Auswirkungen der Coronapandemie sehr stark geprägt: die psychische Gesundheit und Lebensqualität von Kindern und ­Jugendlichen ist seit dieser Zeit signifikant gesunken [1] und die Zahl der neu diagnostizierten psychiatrischen Störungen ist vor allem im Bereich von depressiven Erkrankungen und Angststörungen sowie bei Essstörungen deutlich angestiegen [2]. Ein weiterer Trend der letzten zehn Jahre ist, dass zunehmend...

mehr ...

Die Nuklearmedizin hat in den vergangenen Jahren sowohl in der Diagnostik als auch Therapie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dies liegt zum einen an einer weiteren Verbesserung der ­Gerätetechnik, zum anderen aber auch daran, dass es mittels prospektiver klinischer Studien gelungen ist, die Effektivität und gleichzeitig gute Verträglichkeit neuer nuklearmedizinischer Therapien zu zeigen. Die unmittelbare Integration von Diagnostik und Therapie – die Theranostik – spielt hierbei eine wichtige...

mehr ...

Top